Technik – Hintergrundsystem

Das Hintergrundsystem

Blog - Technik - Walimex Teleskop Hintergrundsystem

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Hintergrund zu gestalten. Welcher Hintergrund der richtige ist, hängt davon ab, was ihr fotografieren wollt und ist daher stark von der Situation abhängig.
Auch hier ist es wichtig, dass ihr euch Gedanken macht wie das fertige Bild aussehen soll!
Der Hintergrund und das Licht-setup müssen zusammen passen und die Aussage eures Bildes unterstützen.

Der Fotozubehör Handel bietet hier schon für kleines Geld Systeme verschiedener Hersteller an. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass die Stative stabil genug sind.

Wenn ihr das erste mal alleine den Stoff oder das Papier anbringen müsst, dann wisst ihr warum. Die Teleskop-Querstange ist bei vielen Systemen von ca. 120cm bis 310cm stufenlos ausziehbar. Nun gehören zu einem Hintergrundsystem nicht nur die beiden Statitive und die Teleskop-Querstange, sondern auch der eigentliche Hintergrund. Habt Ihr Euch schon für Stoff oder Papier entschieden? Nein? – Dann schauen wir uns die Unterschiede einmal an.

Blog - Technik - Stoff vs Papier

Stoff hat den Vorteil, das dieser platzsparend transportiert werden kann. Weißer Stoff, zwischen Blitzlicht und dem Model aufgebaut, gibt Euch die Möglichkeit, durch den Stoff zu blitzen, um den Hintergrund aufzuhellen und das Model als schwarze Silhouette erscheinen zu lassen. Eine andere Einsatzmöglichkeit ist, den weißen Stoff als riesigen Diffusor zu nutzen. Wie ihr seht, können Stoffe recht kreativ eingesetzt werden. Ein Nachteil bei der Nutzung von Stoff ist die Schwierigkeit, einen glatten und ruhigen Hintergund zu formen, da Falten usw. sich schnell im Bild bemerkbar machen. Speziell Streiflichtaufnahmen, bei denen die Lichtquellen parallel zum Hintergrund aufgebaut sind, sind mit Stoffen nicht einfach umzusetzen.

Papier hat hingegen eine glatte Oberfläche, so dass der Hintergrund hinter dem Model gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die bei Stoffen auftretenden Knitterfalten und Unruhen, z.B. Flusen, etc. sind nicht vorhanden. Möchtet ihr im Hintergund keinen gerafften Stoff sehen, sondern eine glatte und ruhige Fläche, so ist der Papierhintergrund euer Freund. Natürlich gibt es auch einen Nachteil: knappe 3m lange Rollen lassen sich nicht ganz so einfach transportieren, aber wer es schön haben will, muss eben leiden 😉Blog - Technik - Klemme Studiogrip

Sehr praktisch sind Klemmen zum Befestigen des Stoffes oder zum Arretieren der Papierrolle, die Ihr unbedingt gleich mitbestellen solltet. Diese Klemmen kosten nicht viel und werden euch sehr beim Aufbau des Hintergrundes helfen. Im nächsten Teil werden wir uns mit dem Licht beschäftigen und euch eine kleine Hilfe für die Anschaffung geben.

Have Fun!

Technik - Hintergrundsystemloheide
01

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert