Helgoland

17.08.2014: Bericht & Fotos über das Paradies für Wildlife-Fotografen Helgoland

Nach längerer Abstinenz wurde es für uns endlich mal wieder Zeit, dass wir uns um den Bereich „Wildlife“ kümmern. Dieses mal waren wir nicht in Afrika, nein wir haben uns für den Kreis Pinneberg in Schleswig Holstein entschlossen (Deutschland). Nun sagt ihr euch zu Recht „Wie zum Teufel kommen die auf die Idee, Wildlife im Kreis Pinneberg zum Thema zu machen?“. Ganz einfach – weil´s geil ist! 😉

Okay, klären wir einmal, warum wir uns dazu entschieden haben: 1,7 km² Fläche, die sich zu ca. 1 km² Hauptinsel sowie der 0,7 km² Düne aufteilen. Auf der Hauptinsel gibt es sehr gute Möglichkeiten Vögel, wie zum Beispiel Basstölpel, zu fotografieren. Auf der Düne sind immer Seehunde und Kegelrobben anzutreffen. Also genau das Richtige, um die großen Brennweiten zu entstauben, und auf Motivjagd zu gehen. Zugegeben, nach drei Tagen der Fotografie, haben wir der Versuchung Parfum zollfrei einkaufen zu können, dann doch nicht widerstehen können. Nun sind wir von Helgoland zurück, extrem gut duftend, und mit schönen Bildern im Gepäck.

Margot Loheide

Helgoland Jörg auf der Pirsch

Wie? Ihr möchtet etwas über die Fotopirsch lesen?
Checkt doch unsere Blogbeiträge „Wildlife – Helgoland, Deutschland (Teil1) und Wildlife – Helgoland, Deutschland (Teil2). 😉

Bericht & Fotos: MyPhoto4fun / Loh

Helgolandloheide
  • 1.6 K