15./16.11.2013: Die „Italian Gymnastics Federation“ gewinnt die Hamburg Gymnastics 2013
In einer ausverkauften Sporthalle Wandsbek belegt der MTV Stuttgart den zweiten Platz
Die „Italian Gymnastics Federation“ gewinnt die Hamburg Gymnastics 2013.
In einer ausverkauften Sporthalle Wandsbek belegt der MTV Stuttgart den zweiten Platz
Martine Buro, Joana Favaretto, Giorgia Morera, Lavinia Marongiu gewannen für die
Italian Gymnastics Federation bei den Hamburg Gymnastics am 15./16. November 2013
vor über 2100 Zuschauern die heiß-umkämpfte Hamburg Team Trophy. Dabei war es
spannend bis zur letzten Minute. Das internationale Topteam, das bereits bei Welt-und
Europameisterschaften antrat, konnte mit 158,700 Punkten das zweitplatzierte Team
„MTV Stuttgart“ mit 150,700 Punkten schlagen.
Die Hamburg Gymnastics 2013 brachen dieses Wochenende einige bemerkenswerte
Rekorde – noch nie waren so viele Zuschauer dabei und noch nie war das Teilnehmerfeld
so international und etabliert.
Über 120 Turnerinnen aus 14 Nationen und 25 Teams zeigten sensationelle Sprünge,
Salti und Übungen an den vier olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren,
Schwebebalken und Boden. Eine Mischung aus Turnen, Show und Erlebnis machen die
Hamburg Gymnastics besonders.
Die Lokalmatadorinnen vom Team „Turnteam Moreau Hamburg“ konnten an ihren
sensationellen 2. Platz aus 2012 nicht ganz anknüpfen und belegten in diesem Jahr den
siebten Platz. Dennoch sorgten sie bei den zahlreichen Fans für eine großartige
Stimmung in der „Turnarena“ Wandsbek.
Unter den Turnerinnen ragte vor allem die Ungarin Tünde Csillag heraus, die am Sprung
mit 14,250 Punkten und Boden mit 14,05 jeweils die Tagesbestleistung erzielte. Auch die
deutsche Lisa-Katharina Hill überzeugte mit Bestleistung von 13,950 Punkten am Barren.
Organisatorin Petra Schulz ist stolz: „Wir haben wieder einmal bewiesen, dass Hamburg
eine tolle Sportstadt ist mit einem einzigartigen Publikum. Das Niveau der Turnerinnen
steigt jedes Jahr stetig, wir sind mittlerweile ein gefragtes Turnier im internationalen
Turnkalender. Ich freue mich schon jetzt 2014 neue Rekorde zu brechen.“
Auch Rosemarie Napp, Vizepräsidentin des Deutschen Turner- Bund ist von den Hamburg
Gymnastics angetan. Thomas Kreuzmann (Vorsitzender des Sportausschusses der
Hamburgischen Bürgerschaft) ist begeistert und verspricht weiterhin finanzielle
Unterstützung für die Hamburg Gymnastics um Hamburg als Turn-Sportstadt weiter zu
etablieren. Er unterstützt die Idee einer Hamburger Bewerbung um Deutsche und sogar
Weltmeisterschaften im Turnen für die Jahre 2016 bzw. 2019.
Die Ergebnisse des TOP FIVE Finals
1. Italian Gymnastics Federation (158,700 points)
2. MTV Stuttgart (150,700 points)
3. Sport School of Szombathely (149,750 points)
4. Team Usbekistan (144,675 points)
5. Dortmund-Pozuelo II (129,400 points)
6. Dundee Gymnastics Club 2K (125,375 points)
Für weitere Infos, wie beispielsweise Informationen zu den nächsten Hamburg Gymnastics, besucht einfach mal die offizielle Webseite von „Hamburg Gymnastics“.
Bericht:PM7 – Hamburg, 16. November 2013, Fotos: MyPhoto4fun / Loh